Autor: Marc
-
Blogeinnahmen August 2012
Zeit für einen Bericht über die Blogeinnahmen und Besucherzahlen für den August 2012. Traditionell eher einer der schwächeren Monate im Internet, die Leute im Urlaub sind und den Sommer genießen. Da hat man dann nicht unbedingt große Lust auf dem Literaturasyl zu surfen, aber hier die Zahlen mit ein paar Anmerkungen.
-
Wer bin ich, wenn ich online bin… Nicholas Carr
Auf der Suche nach einer eher philosophischen Betrachtung des Internets, bin ich auf das Buch „Wer bin ich, wenn ich online bin…“ von Nicholas Carr gestoßen. Selbstredend soll es zu meinem Leseerlebnis auch eine kleine Buchkritik geben, die neben Inhalt und Vorstellung einige Einschätzungen zum Buch enthält. Gerade weil das Internet immer mehr in unseren…
-
Reisebericht Edersee – Urwaldsteig
In diesem Artikel geht es um einen kleinen Reisebericht über den Edersee und den sich in der Nähe befindlichen Urwaldsteig. Es handelt sich dabei um einen Wanderweg, der einmal rund um den Stausee herum führt und der immer wieder ein Panorama bietet. Der örtliche Tourismusverband preist ihn in vollen Zügen an, ich jedoch möchte ein…
-
Blogeinnahmen Juli 2012
Der Einnahmen- und Besucherbericht zum Juli 2012 für das Literaturasyl ist fertig. Der Sommer ist allgemein nicht die geschäftigstes Zeit fürs Internet, aber trotzdem lässt es tief blicken. Einerseits möchte ich eine Übersicht über die Entwicklung der Einnahmen anstellen und dabei auch ein Augenmerk auf die Besucher legen. Betrachtet man sich die Zahlen etwas genauer,…
-
1. Marburger Webmontag
Am 30.7.2012 war es endlich soweit und die beschauliche Universitätsstadt Marburg konnt mit ihrem ersten Webmontag aufwarten. Organisiert wurde die Veranstaltung von Kerstin Probiesch und Jens Weigel, denen ich dafür noch einmal ganz herzlich danke sagen möchte. Und da es mal wieder so schön extrem unpassend ist, hier ein kleiner Erfahrungsbericht.
-
Blogeinnahmen Juni 2012
In diesem Artikel geht es um die Blogeinnahmen und Besucherzahlen im Juni 2012 des Literaturasyls. Zudem wird noch die aktuelle Situation besprochen, Pläne geschmiedet und ein paar Hintergrundinformationen zur Seite geliefert. Das dürfte nicht nur spannend für Homepagebetreiber sein, sondern auch für den einen oder anderen normalen Besucher.
-
Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt
Hier eine kleine Empfehlung und Buchkritik zu Was wir tun, wenn der Aufzug nicht kommt. Erstellt wurde das Buch von Katja Berlin und Peter Gründlich und es enthält die besten Grafiken des Graphiti-Blogs. Der Untertitel zum Buch lautet: Die Welt in überwiegend lustigen Graiken. Hier nun der Artikel, der zeigt, ob sich das Buch lohnt…
-
Blogeinnahmen Mai 2012
Heute ausnahmsweise mal erst am 4. des Monats die Blogeinnahmen und Besucherstatistiken, da das Wochenende auf den Monatsanfang fiel. Der Sommer steht vor der Haustür und da geht es den Zahlen ebenso wie unseren Besuchern, sie schmelzen lieber in der Sonne dahin. Ohne große Reden zu schwingen, hier die Tatsachen des Mai 2012.
-
Ich – Arturo Bandini – Buchkritik
Diese Buchkritik handelt vom Roman Ich – Arturo Bandini aus der Feder John Fantes. Ein Mann über den einer meiner Lieblingsschriftsteller Charles Bukowski einmal sagte, er sei sein Gott. Ich freue mich sehr, dass ich eine Ausgabe des Buchs ( im Original: Ask the dust) mit einem Vorwort von Bukoski als Vorlage habe und mich…
-
Das Geheimnis des Kalligraphen – Buchkritik
Diese Buchkritik behandelt den Titel Das Geheimnis des Kalligraphen von Rafik Schami. Nachdem ich in letzter Zeit selbst kaum zum Lesen kam und es sich um ein Geschenk handelte, war dieser Roman an der Reihe. Erschienen beim Deutschen Taschenbuchverlag bringt es stolze 549 Seiten mit sich und verspricht vom Titel einen Ausflug in eine unbekannte…
-
Norton deinstallieren und entfernen
Das Antivirenprogramm von Norton deinstallieren und entfernen ist gar nicht so einfach. In diesem Artikel finden sie eine komplette Anleitung, die Schritt für Schritt alles erklärt. Dies zählt auch für die Produkte Norton 360, Norton Security und Norton Antivirus. Das Problem ist, dass diese Produkte schon häufig auf System vorinstalliert sind und sich nur sehr…
-
Blogeinnahmen April 2012
Die Blogeinnahmen im April 2012 gestalten sich so wie das weit bekannte Wetter. Mal geht es aufwärts, mal stürzen sie ab. In diesem Artikel geht es um die Einkünfte des Blogs Literaturasyl und die Besucherstatistiken. Unter anderem lagen vor allem die Feiertage zu Ostern im genannten Zeitraum und auch noch die dazu gehörigen Schulferien. Wahlweise…
-
Blogeinnahmen März 2012
Der März ist vorüber, der Frühling ist da und schon gibt es wieder die Blogeinnahmen im März 2012 des Literaturasyl. Alle Leute bekommen gute Laune durch das Wetter, Webmaster gehören nicht dazu. Wie immer gibt es auch ein paar Besucherstatistiken und auch ein paar Ankündigungen rund ums Literaturasyl. Reinlesen lohnt sich also.
-
offener Beschwerdebrief an die Telekom
Ihr wisst ja, ich bin praktisch der größte Freund der Telekom. Ein Umzug stand an und die Telekom musste natürlich mit. Da hat jetzt leider unter Umnständen eine Klitzekleinigekeit nicht so funktioniert, weswegen man mich am 5.3. im Telekomshop Marburg dazu aufforderte einen Beschwerdebrief zu schreiben. Tja, und wer bin ich schon, wenn ich mich…
-
Blogeinnahmen Februar 2012
Dieser Februar ist etwas besonderes, denn es handelt sich um ein Schaltjahr und bietet 29 Tage zum Geld verdienen. Hier die Blogeinnahmen im Februar 2012 von Literaturasyl.de samt der Besucherstatistik und einiger Aussichten auf die Zukunft. Wie immer wird ein exklusiver Blick hinter die Kullissen gewährt und somit ist diese Seite eine der wenigen Blogs…
-
USB-Stick formatieren mit Win 7
Mit Win 7 haben sich bei Windows mal wieder einiges geändert und deshalb hier eine kleine Anleitung, wie man sein externes Laufwerk oder USB-Stick unter Win 7 formatieren kann. Ich denke, ich bin nicht allein verzweifelt auf der Suche nach alten Funktionen und Namen aus Windows XP, Vista, usw. gewesen. Ein Rechtsklick direkt aus dem…
-
ACTA Definition und Erklärung
In diesem Artikel wird ACTA besprochen und so erklärt, dass es jeder versteht. Bei ACTA handelt es sich um einen Gesetzentwurf bzw. einem internationalen Handelsabkommen, welches relativ restriktive Strafen schon für kleine Urheberrechtsverletzungen vorsieht und damit die Freiheit im Netz und die Bürgerrechte von uns allen einschränken würde. Die Macher von ACTA halten als Vorteile…
-
Blogeinnahmen Januar 2012
Der erste Monat des neuen Jahres ist vorbei und es ist Zeit für eine kleine Bilanz. Hier die Blogeinnahmen und Besucherzahlen für Literaturasyl.de im Januar 2012. Soviel sei schon gesagt, es ist an der Zeit, dass Literaturasyl zu seiner alter Stärke zu führen und den positiven Trend der letzten Jahre nicht sterben zu lassen. Immer…
-
Der kleine Prinz
Heute eine kleine Buchkritik zu einem der schönsten Bücher, die jemals geschrieben wurden. Der kleine Prinz vom Autor Antoine de Saint-Exupéry. Eigentlich handelt es sich dabei um ein Kinderbuch, aber wer es gelesen hat, wird sicherlich viel für sein erwachsenes Leben mitnehmen können. Die Welt und das Universum aus der Sicht eines Kindes zu sehen,…
-
Ich war beim Yoga
Kleiner Erfahrungsbericht einer Yoga-Schnupperstunde eins normalen Mannes, der Fleisch isst und Eier hat.Dazu noch ein kleines Video, was Yoga doch bieten kann. Jeder der diesen Artikel liest, sollte sich zweimal überlegen, ob er sich zum Yoga schleppen lässt, aber kneifen ist auch keine Option. Deshalb musste ich diesen schweren Weg auch gehen und mich dem…