Komische Gerüchte kommen aus China. Ein Militäroffizier der Luftwaffe wird aufmerksam und denkt sich seinen Teil. Auch wenn alles noch recht ungenau scheint, so sagt ihm sein Instinkt, sich zumindest ein wenig mit Vorräten einzudecken und alles in Ordnung zu halten. Die Geschichte spielt am Rande von San Antonio – Texas – USA. Eine Seuche… Tagebuch der Apokalypse 1 weiterlesen
Kategorie: Buchbesprechung
Buchbesprechungen, Buchkritiken und Zusammenfassungen von Büchern, die wir selbst gelesen haben
Du sollst nicht lügen
Erst letztlich bin ich günstig zum Buch „Du sollst nicht lügen – Von einem der auszog, ehrlich zu sein“ gekommen. Natürlich liegt nichts näher eine ehrliche Buchbesprechung zum Werk zu liefern. Der Autor Jürgen Schmieder ist während seiner Arbeit bei der Süddeutschen auf die Idee gekommen 40 Tage lang um jeden Preis ehrlich zu sein… Du sollst nicht lügen weiterlesen
Wilde Reise durch die Nacht
Walter Moers ist vor Allem durch seine Zamonien-Reihe und seine Das kleine Arschloch Comics bekannt. Bei unserem heutigen Werk handelt es sich um ein Experiment. Zu 21 Holzschnitten von Gustave Doré hat sich Moers eine Geschichte ausgedacht, in der Gustave selbst als Hauptcharakter auftritt.
Ich bin die Angst
Ich bin die Angst ist der Nachfolgeroman zu ich bin die Nacht vom Autor Ethan Cross. Den ersten Thriller las ich zwischen altdeutschen Bunkern an der südfranzösischen Atlantikküste und vor allem im Sommer. Jetzt im Januar also der zweit Teil ich bin die Angst und ich werde berichten, ob die Jahreszeit etwas was mit der… Ich bin die Angst weiterlesen
Gefühlte Wirklichkeiten
Volker Pispers macht seit über 20 Jahren politisches Kabarett und ist einer der erfolgreichsten deutschen Kabarettisten. Seine Texte sind humoristisch und gleichzeitig beißend gesellschaftskritisch. Dabei nimmt er sich selbst und seine Tätigkeit auch nicht immer ganz ernst und spielt gerne mit den Klischees des Kabaretts. Sein Buch „Gefühlte Wirklichkeiten“ ist schon etwas älter, aber hat… Gefühlte Wirklichkeiten weiterlesen
Die Zeit-Odyssee
Arthur C. Clake kennt man durch Filme wie Odyssee im Weltraum und durch zahlreiche Sci-Fi Romane, genau wie Stephen Baxter, der schon an die 100 Romane veröffentlicht hat. Was passiert also, wenn sich diese beiden Meister ihres Genres zusammentun und gemeinsam einen Roman schreiben? Im Falle von Die Zeit-Odyssee leider nicht viel Gutes.
Die Glut
Die Buchbesprechung zu „Die Glut“ von Sandor Marai nimmt sich ein ganz klassisches Werk der Hochliteratur vor. Auf 218 Seiten wird die Geschichte eines Generals fast als Monolog erzählt: ein Schicksal zwischen Liebe, Freundschaft und Pflichterfüllung. Der Autor Sandor Marai gilt als einer der wichtigsten ungarischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, erlangte aber mit der Neuveröffentlichung… Die Glut weiterlesen
Die Bestimmung
Die Geschichte von Veronica Roth ist eigentlich wie aus einem Märchen. Die Schriftstellerin aus Chicago studierte Kreatives Schreiben, schloss ihr Studium 2010 ab, fing an, ihren ersten Roman zu schreiben, der von HarperCollins (bzw. deren Sublabel Katherine Tegen Books) angenommen wurde, 2011 erschien, Millionenauflagen erreichte und mit Shailene Woodley in der Hauptrolle verfilmt wird.
Der letzte Tag eines Verurteilten
Victor Hugo ist wohl der bekannteste Schriftsteller Frankreichs. Im frühen 19. Jahrhundert aktiv, schrieb er solche Bücher wie „Der Glöckner von Notre Dame“ oder seinen Epos „Die Elenden“, die ihn weltbekannt machten. Weniger bekannt ist unser heutiges Buch, Der letzte Tag eines Verurteilten.
Der Frisör
Tomas Prinz ist der angesagte Frisör in München und gerät unversehens ins Zentrum eines Mordes. Seine Kundin Alexandra Kaspari, die berühmte Redakteurin für das Frauenmagazin Vamp, wurde Opfer eines Gewaltverbrechens, nur Stunden nachdem Prinz ihr einen komplett neuen Style verpasst hatte. Als Frisör hört er immer die privatesten Details und heißesten Gerüchte, ganz gleich ob… Der Frisör weiterlesen
Azrael – Hohlbein
Wir befinden uns in Berlin. Dort geschehen seltsame Selbstmorde. Diesen gemein ist nur ein Schriftzug, AZRAEL, der sich in der Umgebung des Tatortes oder des Täters finden lässt. Kommissar Brendig gerät, als ihn sein neuer Vorgesetzter Sendig angeheuert hat, in Kontakt mit der Familie Sillmann und erfährt etwas über vergangene Drogenexperimente mit einer stark bewusstseinserweiternden… Azrael – Hohlbein weiterlesen
Operation Zombie Buchkritik
Operation Zombie ist der Roman, auf welchem der Film World War Z basiert. Geschrieben wurde er von Max Brooks, dem Sohn des legendären Komikers Mel Brooks. Ich selbst hatte das Glück das Buch erst nach dem Film zu lesen. Um es hier schon vorweg zu nehmen, der Film ist arg auf Hollywood getrimmt und bleibt… Operation Zombie Buchkritik weiterlesen
Acqua Alta
Acqua alta war mein zweiter Krimi von Donna Leon – und da ich vom ersten nicht besonders viel hielt, waren meine Erwartungen entsprechend gering. Es ist der fünfte Band der inzwischen 21-teiligen Serie um den Commissario Brunetti. Brett Lynch ist Archäologin und wohnt im Moment in Venedig. Sie wird in ihrer Wohnung brutal zusammengeschlagen und… Acqua Alta weiterlesen
Zenissimos Jagd
Jeremias wurde von seiner Freundin Carina schon vor einiger Zeit verlassen und er leidet sehr darunter. Nach einigen Monaten der Trauer rafft er sich auf, legt sich einen neuen Look zu und bucht eine Teneriffa-Reise um dem ungemütlichen Winter in Deutschland zu entfliehen. Unglücklicherweise trifft er ausgerechnet dort auf seine Exfreundin mit ihrem neuen Lebensgefährten… Zenissimos Jagd weiterlesen
Ich bin die Nacht
Francis Ackerman junior ist ein Serienkiller, erschaffen und ausgebildet durch ein schreckliches Experiment seines Vaters. Er mordet ohne bestimmtes Profil und die Opfer haben alle die Chance zu überleben, indem sie sich auf ein tödliches Spiel einlassen. Die Behörden können ihn nicht stoppen, doch dann kreuzt er den Weg des ehemaligen Polizisten Marcus in dieser… Ich bin die Nacht weiterlesen
Das Wörterbuch des Viktor Vau
Viktor Vau ist Wissenschaftler, eigentlich Sprachwissenschaftler, beherrscht aber auch das Feld der Psychologie. Zudem weist er autistische Züge auf, weswegen er versucht alles in seinem Leben einer gewissen Ordnung zu unterwerfen. Hierzu gehört für ihn auch die Sprache, welche so viele Ungereimtheiten birgt. Deshalb hat Viktor Vau beschlossen die perfekte, logische Universalsprache zu erfinden, mit… Das Wörterbuch des Viktor Vau weiterlesen
Bringt sie zum Schweigen
Diese Buchkritik beschäftigt sich mit dem Erstlingswerk Bringt sie zum Schweigen von Ramon Maria Winter, erschienen Scylla Verlag. Ein 542 Seiten langer Thriller als erstes Buch ist sicherlich einer Herausforderung, der sich nicht jeder stellt. Im Artikel finden sie unter anderem eine kleine Inhaltsangabe, einige Angaben zum Autor, die Buchbesprechung und weitere Hinweise zum Buch.
A$$HOLE
A$$HOLE – Wie ich lernte ein Schein zu sein und dabei reich und glücklich wurde ist der Titel des Buchs, welches ich hier heute vorstellen möchte. Goldener Einband und auf dem rückseitigen Klappentext steht: „Lächle niemals, außer dein Gegenüber leidet“. Es fiel mir am Grabbeltisch in die Hände und ich legte es selbstverständlich nicht mehr… A$$HOLE weiterlesen
Tagebuch eines sentimentalen Killers
In der heutigen Buchbesprechung wird das Werk Tagebuch eines sentimentalen Killers von Luis Sepulveda. Im Leben eines Profikillers gibt es nur zwei Regeln: binde dich nicht an eine Frau und weiß nicht zu viel über deine Opfer. Der Protoganist im Buch bricht mit beiden Regeln und bleibt trotzdem bis zum Ende in seiner Rolle.
Titan
Titan ist der deutsche Titel des zweiten Buches von Robert Harris um Marcus Tullius Cicero und seinem Sklaven Tiro. Der englische Titel des Buches lautet „Lustrum“. Am Anfang des Buches gibt es auch eine kurze Erklärung dieses Begriffes, was „Lustrum“ zu einem einzig sinnvollen Titel für das Buch macht. Was auch immer den Verlag dazu… Titan weiterlesen