Autor: Marc

  • Gemcraft 3 – Gemcraft Labyrinth Anleitung und Cheats

    Gemcraft 3 – Gemcraft Labyrinth Anleitung und Cheats

    Endlich ist Gemcraft 3 online. Das Spiel wurde von den Machern von Game in a bottle Gemcraft Labyrinth genannt und kann nun gespielt werden. In diesem Artikel findet ihr das Spiel und eine ausführliche Anleitung. Da das Spiel erst sehr kurz online ist, wird sich der Artikel sicherlich noch verändern. Das Warten hat ein Ende…

  • Die Straße der Ölsardinen – Buchkritik

    Die Straße der Ölsardinen – Buchkritik

    In der heutigen Buchkritik geht es um den Roman „Die Straße der Ölsardinen„ von John Steinbeck. Normalerweise hätte ich mich nicht auf einen weiteren Steinbeck eingelassen, aber nachdem mich das Buch förmlich ansprang, konnte ich mich nicht länger erwehren. Bisher hatte ich von Steinbeck „Tortilla Flat„ und  „Früchte des Zorns„ gelesen. Beides zwar beeindruckend geschriebene…

  • Zynga Poker Tricks und Tipps auf Facebook

    Zynga Poker Tricks und Tipps auf Facebook

    Zynga Poker auf Facebook ist eine kostenlose Onlinevariante von Texas Hold ‚em. Wer einen Facebook-Account besitzt kann sich dort anmelden und kostenlos Poker spielen. Selbstverständlich geht es nur um virtuelle Chips, aber es gibt auch ein Level-System, bei welchem man Stufen aufsteigen kann. In diesem Artikel werden einige Tipps, Tricks und Cheats gezeigt, wie man…

  • Mahjong Shanghai Spiel

    Mahjong Shanghai Spiel

    Mahjong Shanghai ist der Klassiker im Telespielbereich. Ursprünglich wurde die Variante auf dem Amiga entwickelt, konnte sich dann aber in den Kneipen über Telespiele ausbreiten. War eine feine Sache, wenn man auf seine Verabredung wartete oder sie hässlich war :D. Wie auch immer, hier eine tolle Variante von Mahjong Shanghai extra für Euch. Im weiteren…

  • Literaturasyl.de Blogeinnahmen Januar 2011

    Literaturasyl.de Blogeinnahmen Januar 2011

    Wieder ist es soweit und hier ist er auch schon, der Artikel für die Blogeinnahmen des Januars. Im Gegensatz zum Vormonat erwartete ich ja schon einen Rückgang, aber dies ist natürlich unschön. Zusätzlich noch die Mediadaten und ein paar interessante Ergebnisse in Bezug auf den Blog.

  • Spielregeln zum Bloggen – Vortrag

    Udo Vetter vom Lawblog hält einen Vortrag auf der re:publica 2010 zum Thema, was man bloggen darf. Titel: Spielregeln für den zweiten Lebensraum. Diesen Vortrag sollte sich jeder Blogger einmal anschauen. Es werden einige amüsante Fälle vorgestellt, die aber alle einen sehr ernsthaften Hintergrund haben. Der Vortrag dauert eine Stunde und kann komplett hier angeschaut…

  • bootfähigen USB Stick erstellen

    bootfähigen USB Stick erstellen

    In diesem Artkel so erklärt werden, wie man einen bootfähigen USB Stick erstellt und damit sein Betriebssystem retten oder wieder herstellen kann. Die Anleitung für bootfähige USB Sticks soll dabei für jeden verständlich sein und zusätzlich die Frage klären, warum man sich überhaupt einen bootfähigen USB Stick erstellen soll.

  • Spiele Arcuz 2 Dungeons

    Spiele Arcuz 2 Dungeons

    Endlich gibt es Arcuz 2 Dungeons kostenlos im Netz. Ein tolles Rollenspiel, welches den einen oder anderen sicherlich an Diablo erinnern wird. Ich selbs betreibe die deutsche Fansite zum Spiel Arcuz und freue mich jetzt auch hier endlich den zweiten Teil für alle Besucher online zu stellen. Viel Spaß bei diesem Rollenspiel, die Anleitung und…

  • Blogeinnahmen Dezember 2010

    Blogeinnahmen Dezember 2010

    Und hier nun der Bericht über die Blogeinnahmen auf Literaturasyl.de im Dezember 2010. Es sei gleich erwähnt, dass es ein ganz guter Monat war. Die genaue Auflistung im weiteren Verlauf des Artikels. Ebenso wird auf die Besucherzahlen des Dezembers eingegangen und auf die Neuerungen der Seite.

  • Buchkritik: Mathematik fürs Wochenende

    Buchkritik: Mathematik fürs Wochenende

    George G. Szpiro hat ein kleines interessantes Buch mit dem Titel Mathematik fpür Wochenende geschrieben. Es handelt sich hierbei um 50 kleine Geschichten aus Mathematik und Wissenschaft. Hier nun einen kleine Buchkritik zu Szpiros Werk und ein paar Hintergrundinformationen zum Autor.

  • Blogeinnahmen November 2010

    Blogeinnahmen November 2010

    Der Monat ist vorbei und es muss wieder Kassensturz gemacht werden. Hier alle aktuellen Blogeinnahmen für den November 2010 auf Literaturasyl. Im Gegensatz zur winterlichen Stimmung draußen, beginnt im Netz genau jetzt die heiße Phase.

  • Ende und Fazit Hartz 4 Selbstversuch

    Ende und Fazit Hartz 4 Selbstversuch

    Der November ist vorbei und somit auch der Hartz IV Selbstversuch. Einen Monat lang bin ich mit 300.- € ausgekommen. In diesem letzten Artikel möchte ich nun ein Fazit ziehen. Fragestellungen waren unter anderem, ob man mit Hartz IV am soziokulturellem Leben teilhaben kann. Reicht Hartz IV überhaupt für ein vernünftiges Leben? Eigene Zielsetzung war…

  • Dice Wars – Tipps und Tricks

    Dice Wars – Tipps und Tricks

    Dice Wars ist eines unter vielen klassischen Spielen im Internet, wie zum Beispiel auch Bubble Shooter. Anlass genug einmal eine kurze Vorstellung und Anleitung zu Dicewars zu schreiben.

  • Mein Hartz 4 Monat – Teil 7

    Mein Hartz 4 Monat – Teil 7

    Der siebte Teil der Artikelserie über meinen Selbstversuch einen Monat lang mit 300.- € aus zukommen. Das Ende und somit das Fazit stehen sind in direkter Sicht und so ist es an der Zeit doch noch einmal einen Bericht abzuliefern. Wer die Artikelserie noch nicht kennt, der kann findet hier den ersten Teil, in welchem…

  • Buchbesprechung: Die verblödete Republik von Thomas Wieczorek

    Buchbesprechung: Die verblödete Republik von Thomas Wieczorek

    Thomas Wieczorek hat ein Buch auf den Markt gebracht mit dem reißerischem Titel: „Die  verblödete Republik“ mit dem Untertitel „Wie uns Medien, Wirtschaft und Politik für dumm verkaufen“. Kann das Buch wirklich halten, was der Titel aussagt? Hier die ausführliche Buchbesprechung.

  • Das Hartz 4 – Experiment Teil 6

    Das Hartz 4 – Experiment Teil 6

    Es ist soweit,  die letzte Woche ist angebrochen. Gott sei Dank, wie ich sagen möchte. Ich merke wie ich langsam, aber sicher etwas verkomme. Ich werde unkreativer, Bewegung steht wirklich nicht mehr auf dem Tagesprogramm und auch ansonsten wirkt das Leben etwas gemütlicher. Wie ihr seht, ich bin auch schon nicht mehr ganz so fleißig…

  • Dein Freund die Telekom

    Dein Freund die Telekom

    Dein Freund, die Telekom 8. Oktober 2010 Als Kreativen kommen einem die Ideen meistens an den ungewöhnlichsten Orten. Diese gilt es dann möglichst schnell zu überprüfen und umzusetzen. Bei mir setzt dieser Modus meist morgens nach dem Schlaf ein. Gerade mal eine kleine Tasse Kaffee und dann ab an den Rechner. Hier erfolgt die schlagartige…

  • Hartz IV – Teil 5

    Hartz IV – Teil 5

    Eine weitere Woche neigt sich dem Ende zu und ich halte es immer noch in meinem Hartz IV Experiment aus. Meine kleine Geldpinnwand leert sich langsam aber sicher ebenfalls und eigentlich stimmt mich dies ein wenig traurig. Die Hälfte habe ich hinter mir und schaue auf die letzten Tage mit einem guten Gefühl. Hier der…

  • Der Hartz IV Monat – Teil 4

    Der Hartz IV Monat – Teil 4

    Die zweite Woche geht vorbei und immer noch liege ich in meinem 300.- Euro Monatsbudget. In diesem Artikel lege ich nun ein Augenmerk auf ein paar andere Dinge, die nicht unbedingt direkt aufs Geld bezogen werden können. Unter anderem geht es um den Faktor Zeit, welcher in diesem Selbstversuch nicht tragend zur Geltung kommt. Der…

  • Buchkritik Das Buch des Teufels

    Eine Buchkritik zu „Das Buch des Teufels“ vom Autor C.J. Sansom. In England belegte dieses Buch Platz eins der Bestseller-Listen und ist nun auch auf Deutsch erhältlich. Eine Inhaltsbesprechung, sowie viele weitere Informationen über den Schriftsteller und sein Werk. Historienromane gibt es zur Zeit viele auf dem Markt, aber Das Buch des Teufels tritt in…