Autor: Marc

  • Jean-Jacques Rousseau – Wahlen

    Jean-Jacques Rousseau – Wahlen

    In diesem Artikel der Jean-Jacques Rousseau Reihe wird es vor allem um den Bürger in Bezug auf den Staat gehen und um Wahl- / Stimmrecht. Um die Wirksamkeit einer Regierung zu überprüfen gibt es nach Rousseau nur die Möglichkeit der Volkszählung, so bedeutet eine zunehmende Bevölkerung eine gute Regierung und umgekehrt. Im 18. Jahrhundert eine…

  • Jean Jacques Rousseau – Regierungsformen

    Jean Jacques Rousseau – Regierungsformen

    In diesem Beitrag zu Jean-Jacques Rousseau wird es vor allem um seine Sichtweise auf verschiedene Regierungsformen gehen. Diese Begründen sich zumeist aus dem Buch 3 seines Gesellschaftsvertrags. Zudem geht er hier auch auf die genauere Beschreibungen ein, wie seiner Meinung nach ein Staat gut zu führen ist.

  • Jean Jacques Rousseau – Buch 3 – Der Sozialvertrag

    Jean Jacques Rousseau – Buch 3 – Der Sozialvertrag

    Im zweiten Beitrag der Artikelserie ging es vor allem um das erste Buch des Sozialvertrags, in welchem die Theorie im Vordergrund stand. Der dritte Teil der Serie soll nun auf das dritte Buch eingehen und praxisorientierter sein. Die Staatsgewalt, die ja nur eine Ausführung des Allgemeinwillens ist, kann niemals übertragen werden, da der Staat aus…

  • Internet-Enquetekommission zum Urheberrecht

    Zur Zeit läuft eine Enquete-Kommission des deutschen Bundestags zum Theme digitale Medien, kurzum die Enquete-Kommission Internet. Dabei werden Empfehlungen erarbeitet, die sich wahrscheinlich auf uns alle im Netz auswirken werden. Eigentlich also eine sehr wichtige Institution, von der es in der Geschichte der Bundesrepublik erst 26 Stück gab. Nun wäre es an der Zeit einen…

  • Blogeinnahmen Juni 2011

    Blogeinnahmen Juni 2011

    Es ist mal wieder soweit für die Blogeinnahmen. Gerade jetzt hat der erste wirkliche Sommermonat eingesetzt und man kann deutlich die Auswirkungen spüren. Zudem habe ich die letzten 30 Tage sehr viel herumgetestet und mit ein paar Einstellungen gespielt. Das Ergebnis könnt ihr Euch nun selbst anschauen.

  • Jean Jacques Rousseau – Teil 2 – Der Sozialvertrag

    Jean Jacques Rousseau – Teil 2 – Der Sozialvertrag

    „Der Mensch ist von Natur aus frei und doch überall in Ketten.“ (Der Gesellschaftsvertrag, Buch 1, Kapitel 1, Jean-Jacques Rousseau) Mit diesem Satz beginnt Rousseau seine Abhandlung über den Sozialvertrag. eine staatliche Ordnung beruht auf Vereinbarungen und ist somit kein Naturrecht. Welcher Art diese Vereinbarungen sein sollen, will ich im Folgenden darstellen. Der Mensch strebt…

  • Cheats – Nachbarn Empire & Allies

    Cheats – Nachbarn Empire & Allies

    Zynga Games hat ein neues Spiel mit Empire & Allies am Start. Hier ein Artikel über Cheats und Nachbarn in Empire & Allies. Zusätzlich eine kleine Beschreibung des Spiels für Leute, die es noch nicht kennen und vielleicht einmal Lust auf ein Socialgame haben. Zynga ist zur Zeit der größte Anbieter in diesem Spielesegment und…

  • Jean Jacques Rousseau

    Jean Jacques Rousseau

    Jean Jacques Rousseau wurde am 28. Juni 1712 in Genf geboren. Er wurde von seinem Onkel, einem kalvinistischen Landpfarrer aufgezogen. Von 1766-1770 war er in England und starb 1778 im Ermenoville bei Paris. Rousseau war einer der bedeutendsten politischen Denker seiner Zeit und sein Werk wirkt bis in die heutige Zeit nach. Seine Hauptwerke sind…

  • Gewinnspiel & Blogparade – Best of Literaturasyl

    Gewinnspiel & Blogparade – Best of Literaturasyl

    Bis zum 01.08.2011 veranstalten wir hier ein Gewinnspiel & Blogparade mit tollen Preisen. Gewählt werden sollen die besten Beiträge auf Literaturasyl.de in den jeweiligen Kategorien. Mitmachen kann jeder der eine eigene Email besitzt und fähig ist einen Kommentar zu schreiben. Also sei auch du dabei und wähle deine Lieblingsbeiträge aus. Es winken auch Bargeldpreise!

  • Blogeinnahmen Mai 2011 Literaturasyl

    Blogeinnahmen Mai 2011 Literaturasyl

    Und schon wieder ist es Zeit für eine Übersicht der Blogeinnahmen und Besucherzahlen für den Mai. Es haben sich einige Dinge getan und vor allem liegt ein Monat des Testens und Probierens hinter uns. Im Gegensatz zum April, gibt es auch wieder ein paar positive Zahlen zu berichten.

  • Definition Filibuster – Obstruktion

    Der Begriff des Filibuster kommt aus dem angelsächsischen Sprachgebrauch und fand in der deutschen Sprache mehr Einzug als Filibusterei. In früheren Zeiten wurde das Wort Obstruktion dafür benutzt. In diesem Beitrag sollen die Begriffe Filibuster und Obstruktion erklärt und definiert werden.

  • Das Lied von der Glocke – Friedrich Schiller

    Das Lied von der Glocke – Friedrich Schiller

    Endlich mal wieder ein wenig Kultur für Euch. Das gesamte Lied von der Glocke geschrieben von Friedrich Schiller auf Literaturasyl. Zieht es Euch rein, denn es ist wirklich ein ganz starkes Werk. Wer musst es in der Schule auswendig lernen?

  • Buchkritik Cupido – Jilliane Hoffman

    Buchkritik Cupido – Jilliane Hoffman

    Dieser Artikel enthält eine kleine Buchkritik des Romans Cupido geschrieben von Jilliane Hoffman. Außerdem ein paar ergänzende Angaben zur Autorin und eine Menge persönlicher Leseeindrücke. Cupido ist ein Thriller, in dem es um einen perversen Mörder und eine junge Staatsanwältin geht. Wer das Buch käuflich erwerben möchte, findet die Links am Ende des Artikels

  • Blogeinnahmen April 2011

    Blogeinnahmen April 2011

    Der April war besch…eiden, trotzdem hier der Artikel. Für den Blog ist es wie eine Achterbahnfahrt, aber wenn man eben sich auch über einige Artikel abhängig machte, nicht sehr verwunderlich. Alle Einnahmen und alle Besucherzahlen, sowie ein paar Analysen und Aussichten zu Literaturasyl.de jetzt in diesem Artikel.

  • IP Adresse ändern

    IP Adresse ändern

    Sobald man sich mit seinem Rechner ins Internet bewegt, erhält man eine IP Adresse seines Anbieters zugewiesen. Diese IP Adresse zu ändern ist manchmal unerlässlich und deshalb eine kleine Anleitung für jeden einzelnen Anbieter. Außerdem wird noch erklärt, warum eine statische IP Adresse manchmal ganz nützlich sein kann. Ebenfalls ist eine Liste der häufigsten Router-IP-Adressen…

  • Ostergedicht des Osterhasen

    Ostergedicht des Osterhasen

    Hier ein kleines Gedicht zu Ostern, welches ganz persönlich vom Osterhasen stammt. Es gibt einen kleinen Einblick in die Welt, die sich jedes Frühjahr aufs neue abspielt.

  • Blogeinnahmen März 2011

    Blogeinnahmen März 2011

    Wieder ist ein Monat vorbei und schon kommt der nächste Einnahmenbericht. Der März markiert ansonsten den letzten guten Monat, bis es langsam aber sicher ins Sommerloch übergeht. Deswegen freut mich der Bericht doch ganz ordentlich.

  • Sudoko spielen

    Sudoko spielen

    Zu diesem Sudoko ist nicht viel zu sagen. Versucht die Felder mit den richtigen Zahlen auszufüllen und gewinnt das Spiel. Andererseits könnt ihr auch kläglich scheitern und Euch das Hirn zermalmen. Gespielt wird Sudoko mit der Maus. Ihr klickt ein freies Feld an und könnt dann die Nummer anwählen. Für alle, die es noch nicht…

  • Blogeinnahmen Februar 2011

    Blogeinnahmen Februar 2011

    Wieder ist ein Monat vorbei und schon wieder darf ich meine Reichtümer offenlegen. Februar gilt ja noch als einer der besseren Monate im Netz, zumindest ist es noch kalt und die Leute treiben sich drinnen herum. Hier nun alle Zahlen.

  • Udo Vetter Vortrag – Das überwachte Netz

    Ein weiterer schöner Vortrag von Udo Vetter zum Thema das überwachte Netz. Laufdauer 57 Minuten. Wie fast immer bringt Udo Vetter vom Lawblog einen sehr heiteren Vortrag, der für jeden Internetnutzer sehr interessant ist. Sozusagen Bildung mit einer gehörigen Portion Humor!