Autor: Marc
-
John Steinbeck – Früchte des Zorns
Mal ganz ehrlich, ich habe jetzt schon einiges von Steinbeck gelesen und normalerweise bin ich nicht der Typ, der einen Autoren vorschnell aufgibt. Es sei betont, er schreibt gut, man versteht alles, es ist nachvollziehbar und er ist mit Sicherheit ein großer Schriftsteller. Es gibt nur ein Problem, es zieht mich vollkommen runter.
-
Die ersten Vorbereitungen
Langsam wird es ernst und das Thema rückt weiter in den Vordergrund. Es ist wohl an der Zeit, sich langsam aber sicher auf ein paar einschlägige Themen zu konzentrieren und die ersten Vorbereitungen für die große Schreiberei, zu treffen. Dies bezieht sich nicht alleine darauf, sich allmählich klar zu werden, was mich in den nächsten…
-
Wie es weitergeht
Hallo liebe Besucher und Leser, in letzter Zeit gab es hier ja einigen Quatsch zu lesen. Na ja, haben nicht alle von Euch verstanden, sondern nur ein paar Eingeweihte. Dies ist jetzt erstmal jedenfalls vorbei und hier wird sich wieder auf die gute alte Arbeit konzentriert.
-
Ein Ausflug ins Schwimmbad
In letzter Zeit gehe ich regelmäßig Schwimmen. Ein guter gesunder Sport, bei dem man sich stoisch, etwa wie beim Laufen, in eine Art Trance versetzen kann. Man vergisst seine Umwelt, konzentriert sich auf die Bewegung und die regelmäßige Atmung. Während man seine Bahnen zieht, kann man wunderbar den Alltagstrott hinter sich lassen und abschalten.
-
Respekt vor Marcel Reich-Ranicki
Es stimmt mich sehr traurig das, daß TV-Programm nur der spiegel unseres Intresses ist. Die TV-Intendanten senden sicherlich nicht mit voller absicht Grütze; sie sehen Zahlen und Statistiken und legen danach den Rotz fest, welchen sie ausstrahlen.
-
Das große Problem des Lebens
Heute ein Beitrag aus dem philosophischem Bereich. Der Sinn des Lebens und vor allem eines der größten Probleme der westlichen Hemisphäre: Socken!
-
Immer wieder Mittwochs in Marburg
Normalerweise habe ich Mittwochs einen schönen durchstrukturierten Tag und vor allem feste Termine. Diese Woche nicht…
-
Social Networks
So, finalerweise hat es mich jetzt auch erwischt. Halb zogen sie, halb fiel er hin, aber ich bin jetzt auch bei diesen Dingern vertreten, zumindest bei einem. Mann muss ja wissen, was es so besonderes damit auf sich hat.
-
A Watschen! Bayernwahl ein Märchen
So, die Bayern haben gewählt und wieder einmal hat dieser vermaledeite Wähler nicht das getan, was von ihm erwartet wurde. Es ist halt ein Kreuz mit diesem unartigem Pöbel und man kann erwarten, dass sich über kurz oder lang hessische Verhältnisse im Südwesten des Landes breitmachen. Zunächst aber mehr zur Wahl.
-
Die internationale Finanzkrise und unsere Banken
Ihr fragt Euch sicherlich, warum die internationale Finanzkrise hier unter Populismus abgelegt wird, aber dies wird sich im Laufe des Artikels selbst erklären. Aufgeteilt ist das ganze in einer kurzen Erklärung, wie es überhaupt soweit kommen konnte mit einer kurzen Ausschau, wie die aktuelle Lage ist und was wir in der nächsten Zeit so erwarten…
-
Steig um auf Bus und Bahn
Ich sitze an meinem schönen Mitteltisch und lese dieses Buch. Abenteuergeschichte im Amazonasgebiet inklusive Entführung, also alles was zu einem guten Grundrezept gehört. Es gibt da leider nur ein Problem, es hat eine Frau geschrieben…
-
Symbol Desktop anzeigen wiederherstellen
Heute mal ein kleiner Tip aus der Computerecke. Vielen passiert es, dass sie aus versehen beim Entrümpeln der Taskleiste so sauber arbeiten, dass sie das Symbol für Desktop anzeigen gleich mitlöschen. Leider ziert sich Windows beim Versuch das ganze wieder herzustellen und deshalb hier eine kleine Anleitung.
-
Die Russenmafia, die Polizei, zwei Banken und mein Konto…
Ich bin Schwabe und lebe im Exil in Hessen. Dies ist keine Strafe durch meinen Stamm, sondern man betrachte es eher als missionarische Tätigkeit um den Hessen ein wenig Zivilisation näher zu bringen. Um meine Bande zur Heimat nicht ganz zu verlieren, hält die Landesbank Württemberg mein Privatkonto, das Geschätskonto liegt allerdings dann doch bei…
-
Checks and Balances – Defnition
Checks and Balances bezeichnet den Zustand, dass sich mehrere Machtzentren gegenseitig kontrollieren mit dem Ziel einer Machtkonzentration vorzubeugen. Entsteht ein neues Machtpotenzial, so folgt bei Check and Balances ein gleichzeitiger aufstieg einer Kontrollmacht in gleicher Größe. Definition Checks and Balances Die Idee von Check and Balances geht bis in die Antike zurück, fand allerdings den…
-
Irland und die EU – Hintergrund – Reform und Grundlagenvertrag
Da haben die Iren doch tatsächlich gegen den EU-Reformvertrag gestimmt und bringen somit das europäische Konzept mächtig ins Wanken. Die Bevölkerung der restlichen Länder wurde vorsorglich erst gar nicht nach ihrer Meinung gefragt. Soweit dürfte das Thema jeder in den Medien mitbekommen haben, aber was steckt denn nun wirklich dahinter? Oder besser gefragt, was ist…
-
Creep Smash build 944
Heute das mal das Allerschärfste im Netz: Creep Smash. Es handelt sich dabei um ein Multiplayer-Java-Game in der Art eines Towerdefense. Das Spiel wurde als Studienprojekt an der Hft Stuttgart erstellt und macht einfach nur gute Laune. Spielen kann man es von 2-4 Leuten und ganz in der Art eines Studienprojekts ist es grafisch komplett…
-
Spiel: GemCraft von Armor Games
GemCraft von Armor Games ist vielleicht das beste Towerdefense auf dem Markt. Es hat epische Ausmaße, hat eine sehr ausgewogene Balance und ist für ein TDG grafisch sehr schön aufgemacht. Ihr spielt einen Magier und müsst euren Turm verteidigen. Dies schafft ihr mit verschiedenen Gems, die aufgewertet und kombiniert werden können. Die einzelnen Level können…
-
Die Sonntagsfrage: Statistiken
Die Sonntagsfrage wurde ausgewertet und dabei kamen folgende Ergebnisse heraus: CDU und SPD haben zusammen cirac 8.6 Millionen Wähler seit 2005 verloren, was der Spiegel sogleich zu einem riesigen Aufhänger macht. Die SPD käme demnach nur noch auf 24 % und die CDU auf 34%, was für die beiden „großen“ Volksparteien sicherlich kein befriedigendes Ziel…
-
59. Ordentlicher FDP-Bundesparteitag – “Mehr Freiheit. Mehr Wohlstand”
Da kann man natürlich durcheinander kommen, wenn die SPD zeitgleich ihren Zukukunftskonvent abhält, bei dem es vorrangig um ein Papier namens „Aufstieg und Gerechtigkeit“ geht. Natürlich sind sie komplett unterschiedlich, so sprach man in der SPD von Vollbeschäftigung, während die FDP auf einmal das Schlagwort „Mehr netto für alle“ aus dem Hut zog. Damit meinten…
-
Neues Papier zur SPD Strategie – Aufstieg und Gerechtigkeit
Nachtrag: Das Strategiepapier ist mittlerweile bei SPD.de Online verfügbar: –> Aufstieg und Gerechtigkeit.pdf < — Deshalb am Ende Teil II 😉 Am Donnerstag stellte die SPD ein neues Papier zur eigenen politischen Position vor. Der Titel lautet „Aufstieg und Gerechtigkeit“ und umfasst insgesamt 11 Seiten. Es soll nach Spiegelangaben 2009 mit eine Grundlage für das…